ATLAS 2–4, Stockholm

Wohnen im Ensemble

ATLAS 2–4 ist Teil eines hochwertigen Wohn-Ensembles mit fünf Gebäudeteilen. Die erworbenen Bauteile 2 bis 4 umfassen 158 moderne Einheiten mit einer Gesamtwohnfläche von rund 9.464 m². Die Gebäude überzeugen durch eine klare Architektursprache, funktionale Grundrisse und eine hochwertige Ausstattung. Mit 6 bis 8 Geschossen fügen sie sich harmonisch in die urbane Struktur des Quartiers ein und bilden den wohnwirtschaftlichen Kern des Projekts.

ATLAS 2–4 Fakten

Name:
ATLAS 2–4
Projektart:
Investment
Lage:
Safirgatan 9/11, Jaktfalksgatan 7, Lansengatan 14/20/26 Stockholm (Järfälla), Schweden
Fläche:
9.464 m²
Nutzung:
Wohnen
Erworben:
05/2025
Fertigstellung:
2024
Ort:
Stockholm

BARKARBY RETAIL PARK IM DETAIL

Ganzheitlich gedachte Quartiersentwicklung

Das Projekt ist in ein übergeordnetes Stadtquartier eingebettet, das weit über klassischen Wohnbau hinausgeht. Die angrenzenden Gebäudeteile ATLAS 0 und 1 ergänzen das Ensemble um Einzelhandel, Gastronomie, Parkmöglichkeiten sowie weitere Wohneinheiten. Dadurch entsteht ein lebendiger Nutzungsmix mit kurzen Wegen und hoher Aufenthaltsqualität. ATLAS 2–4 steht damit nicht nur für modernes, urbanes Wohnen, sondern auch für die Vision eines ganzheitlich gedachten, vielfältigen Stadtteils mit Zukunft.

Mehrstöckiges Wohngebäude mit Balkonen und Holz-Elementen in moderner Architektur.

Zukunftsstandort mit urbaner Vision

Im Herzen der dynamisch wachsenden Urbanentwicklung Barkarbystaden, rund 20 Kilometer nordwestlich des Stockholmer Zentrums, liegt das Projekt ATLAS 2–4 – ein zukunftsorientiertes Investment in einer der spannendsten Stadtentwicklungsregionen Skandinaviens. Die Umgebung ist geprägt von moderner Architektur, lebendiger Dichte und einer nachhaltigen Durchmischung von Wohnen, Arbeiten und Freizeit.

Bereits jetzt ist die Anbindung durch die Pendeltåg-Station Barkarby und mehrere Buslinien gewährleistet. Mit der aktuell im Bau befindlichen Verlängerung der „Blå linjen“ – der blauen U-Bahn-Linie – wird Barkarbystaden ab voraussichtlich 2026/27 zusätzlich an das Stockholmer U-Bahn-Netz angeschlossen. In unmittelbarer Nähe entstehen zudem neue Schulen, Kitas, Nahversorger und öffentliche Einrichtungen.

Neubau-Wohnanlage mit mehreren Mehrfamilienhäusern und begrünter Gartenfläche.