Walzstahlhaus, Düsseldorf
Von der Historie geprägt: Das Walzstahlhaus
Ein Bürogebäude mit Charme. Von 1938 bis 1940 nach Entwürfen der Architekten Heinrich Rosskotten und Karl Wach erbaut, springt das unter Denkmalschutz stehende Walzstahlhaus mit seiner aus dem Klassizismus abgeleiteten Formensprache direkt ins Auge.
Walzstahlhaus Fakten
WALZSTAHLHAUS IM DETAIL
Denkmalgeschützte Elemente schmücken die Immobilie
Auf Konsolen thronende Statuen, entworfen vom Düsseldorfer Bildhauer Erich Kuhn, verzieren die neoklassizistische Immobilie. Das Portal zeigt eine monumentalisierte, zwei Geschosse übergreifende Pfeilerstellung. An der südlichen Gebäudeachse sind fünf Konsolenköpfe angebracht, die jeweils eine neue Etage markieren. In dem repräsentativen Bau, der auch innen mit denkmalgeschützten Bauteilen beeindruckt, nutzt die AOK Versicherung eine Bürofläche von mehr als 10.000 m².
Ein Steinwurf von der Königsallee entfernt
Nahe der bekannten Königsallee gelegen, befindet sich das Walzstahlhaus im beliebten Düsseldorfer Bankenviertel. Das Quartier profitiert von einer ausgezeichneten Infrastruktur mit idealer Verkehrsanbindung. Vielseitige Restaurants, schöne Cafés und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten liegen in unmittelbarer Nachbarschaft.